Haben Sie sich schon einmal erschreckt, als sich plötzlich viele Haare im Duschabfluss und auf der Bürste ansammeln? Vielleicht haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt: „Warum verliere ich so viele Haare? Ist das normal?“
Dann bist du hier genau richtig. Bevor du in Panik gerätst: Es ist wichtig zu wissen, dass jeder irgendwann einmal unter starkem Haarausfall leidet. Wusstest du, dass es völlig normal ist, bis zu 150 Haare pro Tag zu verlieren?
Wenn Sie plötzlich deutlich mehr Haare verlieren als sonst, können Sie einiges dagegen tun. Lesen Sie weiter, um mehr über Haarausfall und die Normalität zu erfahren.
Haben Sie Ihre Haare mehrmals gebürstet und sich dann gefragt, ob Sie zu viele Haare verlieren und vielleicht etwas dagegen tun sollten?
Entsprechend Englische Vereinigung der Dermatologen Es ist völlig normal, im Rahmen des natürlichen Lebenszyklus des Haares täglich 30–150 Haare zu verlieren.
Wie können wir also feststellen, ob wir normal oder tatsächlich Haarausfall haben? Hier finden wir es heraus! Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Gründe für Ihren starken Haarausfall. Außerdem erhalten Sie unsere besten Tipps zur Vorbeugung von Haarausfall.
Die Definition von normalem Haarausfall
Wenn Sie viel Haar verlieren, woher wissen Sie, ob es zu viel ist?
Hier ist die Definition von normalem Haarausfall:
Der Verlust vieler Haare ist ein normaler und notwendiger Teil des Haarwachstumszyklus. Es ist völlig normal, 50 bis 150 Haare pro Tag. Es mag viel klingen, aber der Durchschnittsmensch hat 100.000 bis 150.000 Haare auf dem Kopf gleichzeitig.
Sie müssen sich daher keine Sorgen machen, dass sich der Haarausfall an der Dicke Ihres Haares zeigt, selbst wenn Sie täglich 150 Haare verlieren. Wenn Sie das Gefühl haben, überall um sich herum Haarausfall zu bemerken, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sich dieser an Ihrem Haar zeigt.
Um den normalen Haarausfall zu verstehen und zu verstehen, warum wir viele Haare verlieren, ist es wichtig, zunächst über den Haarwachstumszyklus zu sprechen:
Haarwachstum (und Haarausfall) erfolgt in einem kontinuierlichen Zyklus, der aus vier Hauptphasen besteht. Die 100.000 bis 150.000 Haare auf Ihrem Kopf befinden sich immer in unterschiedlichen Phasen dieses Zyklus. Das ist positiv, denn so verlieren Sie nicht alle Haare auf einmal!
So funktioniert der Haarwachstumszyklus:
1. Die Anagen- oder Haarwachstumsphase
In der ersten Phase des Haarwachstumszyklus teilen sich die Zellen in den Haarfollikeln schnell, was zu neuem Haarwachstum führt.
80-90 Prozent der Haare befinden sich in der Anagenphase des Haarwachstumszyklus. Diese Phase dauert zwischen zwei und sieben Jahren, und die Länge der Anagenphase bestimmt, wie lange Ihr Haar wachsen kann. Viele Faktoren beeinflussen die Länge der Anagenphase, einige Beispiele Genetik, Ernährung, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand spielen eine Rolle. Der beste Weg, Haarausfall zu stoppen, sind gesunde Gewohnheiten. Denn Ihre Gesundheit kann die Wachstumsphase Ihrer Haare beeinflussen (wir werden später noch näher darauf eingehen).
2. Die Katagenphase oder Übergangsphase
In der zweiten Phase des Haarwachstumszyklus erreicht das Haar seine maximale Länge und beginnt, seine Wurzel freizugeben; es wird inaktiv und beginnt zu schrumpfen, zu einem sogenannten „Keulenhaar“.
Das Haar wandert nun zur Hautbarriere und löst sich von der Haarwurzel. Dadurch verliert es seine Blutversorgung und kann nicht mehr von innen heraus ernährt werden und weiterwachsen.
Diese Übergangsphase ist die kürzeste Phase im Lebenszyklus des Haares und dauert etwa 3–4 Wochen . Normalerweise befindet sich jeweils nur etwa 1 % Ihres Haares in dieser Phase.
3. Die Telogenphase oder Ruhephase
In der dritten Phase des Haarwachstumszyklus bewegen sich Ihre Keulenhaare. Obwohl sie ruhen, sind sie noch mit der Kopfhaut verbunden. Darunter beginnt ein neues Haar zu wachsen, das schließlich seinen Platz einnimmt.
Diese Phase dauert etwa 3-4 Monate. Während dieser Phase wird das Haar nicht mehr durchblutet und seine Aktivität wird eingestellt. Daher wird diese Phase auch als Ruhephase bezeichnet. Etwa 14 % Ihrer Haarfollikel befinden sich in der Ruhephase auf einmal. Die Ruhephase ist Teil der Abstoßungsphase (der vierten, exogenen Phase).
4. Die exogene Phase oder Haarausfallphase
In der vierten und letzten Phase, der exogenen Phase des Haarwachstumszyklus, werden Ihre „Keulenhaare“ freigesetzt und fallen aus.
Sobald ein Haar diese Phase erreicht hat, können Sie seinen Ausfall nicht mehr verhindern. Nach Abschluss der exogenen Phase kehrt der Haarfollikel in die Anagenphase zurück und bildet ein neues Haar. Dieser Prozess wiederholt sich immer wieder!
Haarausfall vs. dünner werdendes Haar
Der Verlust von bis zu 150 Haaren pro Tag ist ein völlig normaler und notwendiger Teil des Haarwachstumszyklus. Wenn Sie mehr verlieren, leiden Sie möglicherweise unter Haarausfall.
Viele Arten von Haarausfall entstehen dadurch, dass eine übermäßige Anzahl von Haarfollikeln gleichzeitig von der Wachstumsphase in die Katagenphase übergeht, wobei die Haare etwa zur gleichen Zeit 4–5 Monate später ausfallen.
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, beispielsweise körperlicher oder seelischer Stress, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Geburten, starker Gewichtsverlust oder Ähnliches. sind sehr häufige Ursachen dafür, dass Haarfollikel vorzeitig in die Übergangs- und Ruhephase eintreten. Wenn Sie auf diese Weise viel Haar verlieren, wobei ungewöhnlich viele Haare etwa zur gleichen Zeit ausfallen, kann sich Ihr Haar dünner anfühlen und auch dünner aussehen als normalerweise. Dies wird als Haarausfall bezeichnet.
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, stellen Sie sich bestimmt die Frage: „Warum verliere ich so viele Haare?“ Wir klären es hier natürlich auf:
Warum verliere ich so viele Haare?
Warum verlieren Menschen also Haare? Menschen mit lockigem Haar neigen dazu, mehr Haare zu verlieren als Menschen mit glattem, dünnem oder feinem Haar .
Dass Lockenträger viel Haar verlieren, liegt zum einen an ihrem Haartyp und ihrer Genetik, zum anderen aber auch daran, dass sie vermehrt Hitzegeräte wie Glätteisen verwenden, die das Haar stark schädigen können.
Hohe Hitze macht Ihr Haar trocken und brüchig, da sie ihm seine natürliche Feuchtigkeit entzieht, was zu verstärktem Haarausfall führt . Wenn Sie längeres Haar haben, besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Sie viel Haar verlieren, da es der täglichen Beanspruchung stärker ausgesetzt ist.
Es gibt unzählige Gründe für Haarausfall und dafür, dass Sie möglicherweise mehr Haare als gewöhnlich verlieren. Was wir bisher behandelt haben, sind nur einige Faktoren, die Ihr Haar vorzeitig in die Übergangsphase zwingen können.
Der häufigste Grund, warum Männer und Frauen viel Haar verlieren und unter Haarausfall leiden, hängt normalerweise mit Hormonen und Genen zusammen.
In den meisten Fällen ist der Grund für den Haarausfall folgendes: Androgenetische Alopezie , auch als männlicher oder weiblicher Haarausfall bekannt.
Dieser Haarausfall hängt nicht direkt mit dem Haarwachstumszyklus zusammen, sondern mit einem bestimmten Hormon. Das Hormon DHT lässt die Haarfollikel schrumpfen, bis sie die Haarproduktion vollständig einstellen. Wenn dies geschieht und die Haarfollikel schrumpfen, fallen die Haare aus, und es kann zu starkem Haarausfall kommen, ohne dass neue Haare nachwachsen.
Ein weiterer häufiger Grund für starken Haarausfall ist das Haarstyling oder die Verwendung zu aggressiver Produkte.
Bei häufiger Verwendung von Hitze und Styling-Tools wie Föhn, Lockenstab und Glätteisen wird Ihr Haar nicht nur trocken und geschädigt, es kann auch zu einer Schädigung der Haarfollikel kommen und es besteht die Gefahr, dass gesundes Haar ausgerissen wird.
Unsere Styling-Tipps ohne Chemie und Hitze finden Sie weiter unten im Beitrag.
Ebenso können zu aggressive Haarpflegeprodukte mit viel Die darin enthaltenen aggressiven Chemikalien wie SL-Sulfate, Parabene und Phthalate trocknen nicht nur die Kopfhaut aus, sondern schädigen auch die Haarfollikel und führen dazu, dass das Haar vorzeitig in die Übergangsphase eintritt.
Sanfte und pflegende Shampoo- und Spülungsriegel ohne Sulfate, Parabene und Phthalate – genauso einfach wie herkömmliches Shampoo, nur besser! Zu den Produkten >>
Die Växa-Serie, die ruhende Haarfollikel mit patentiertem Pflanzenextrakt zum Leben erweckt >>
Schlechte Ernährung und Lebensweise können Haarausfall verursachen
Wenn du den Bedarf deines Körpers an guten Nährstoffen, Vitaminen und Proteinen nicht über deine Ernährung deckst, schwächen sich die Haarfollikel und dein Haar wird trocken, stumpf und kraus oder fällt im schlimmsten Fall aus. Starker Haarausfall kann also einfach an deiner Ernährung und deinem Lebensstil liegen.
Wenn Sie unter starkem Haarausfall leiden oder einfach mehr über die Ursachen und die optimale Behandlung von Haarausfall erfahren möchten, lesen Sie hier unseren Artikel über die häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Männern und Frauen.
6 Anzeichen dafür, dass Sie zu viel Haar verlieren
Wenn Sie viel Haar verlieren, wie erkennen Sie, ob es sich um normalen Haarausfall handelt oder ob Sie tatsächlich unter Haarausfall leiden? Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
-
Fleckenweiser Haarausfall - Der Verlust von kreisrunden Haaren kann ein Anzeichen für eine Erkrankung sein, die Alopecia areata . Wenn Sie feststellen, dass Sie auf diese fleckige Weise viel Haar verlieren, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. In den meisten Fällen wachsen die Haare nach einigen Monaten oder sogar Jahren wieder nach.
-
Hoher Haaransatz Eines der ersten Dinge, die Männer bei Haarausfall bemerken, ist, dass sich der Haaransatz nach oben verschiebt. Dies ist ein Zeichen für androgenetische Alopezie.
-
Dünne Krone - Ein weiteres Anzeichen für starken Haarausfall ist, dass die Kopfhaut merklich dünner wird.
-
Sporadischer Haarausfall: Bei Frauen tritt Haarausfall meist als einzelne Ausdünnung am gesamten Haaransatz auf, weshalb Frauen nur sehr selten kahle Stellen auf der Kopfhaut bekommen. Stattdessen kann es sein, dass Frauen am gesamten Kopf viel Haar verlieren, wodurch ihr gesamtes Haar mit der Zeit dünner wird. Weitere Merkmale des weiblichen Haarausfalls und wie man ihn verhindern oder behandeln kann, erfahren Sie hier. in diesem Artikel über Haarausfall bei Frauen.
-
Dünnerer Pferdeschwanz - Frauen mit langem Haar bemerken möglicherweise, dass sie Haare verlieren, wenn der Durchmesser ihres Pferdeschwanzes deutlich abnimmt.
-
Überschüssiges Haar fällt aus - Wenn Sie mehr Haare als üblich auf Ihrem Kissen, in Ihrer Haarbürste oder im Duschabfluss bemerken, leiden Sie möglicherweise unter übermäßigem Haarausfall.
Stärken Sie Ihr Haar mit einem pflegenden und sanften Shampoo, das Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt >>
Glücklicherweise ist Ihr Körper intelligent genug, um Sie zu informieren, wenn etwas nicht stimmt. Wenn Sie also viel Haar verlieren, könnte dies eines der vielen kleinen Anzeichen und Symptome Ihres Körpers sein, dass etwas geändert oder behandelt werden muss.
Wenn Sie diese Anzeichen von Haarausfall bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt. Ihr Arzt kann die Ursache Ihres Haarausfalls diagnostizieren und Ihnen helfen, einen Behandlungsplan zu erstellen, um ihn zu stoppen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie selbst ausprobieren können, um Haarausfall zu reduzieren.
So vermeiden Sie Haarausfall: 8 Tipps
Auch wenn Sie Haare verlieren, ohne selbst von Haarausfall betroffen zu sein, kann dies sehr ärgerlich sein und das Erreichen Ihrer Haarziele erschweren. Um weniger Haare zu verlieren und den Haarausfall zu reduzieren, können Sie die Anagenphase mit den folgenden Tipps verbessern:
Tipp Nr. 1 zur Vermeidung von Haarausfall
Ernähren Sie sich ausgewogen

Gesundes Haar kommt von innen und daher ist es sehr wichtig, sich mit einer Ernährung zu ernähren, die reich an vielen Vitaminen, Mineralien und anderen haarfördernden Nährstoffen ist, um Haarausfall zu vermeiden.
Um die Haarwachstumsphase zu fördern und Haarausfall zu vermeiden, sollten Sie auf eine Ernährung achten, die reich an Proteinen, gesunden Fetten und viel Obst und Gemüse ist.
Sind Sie unsicher, welche Lebensmittel am besten gegen Haarausfall wirken? Probieren Sie diese:
- Ei
- Magere Proteine wie Hühnchen und Fisch
- Gesunde Fette wie Avocado und Olivenöl
- Dunkles Blattgemüse
- Vitamin C-reiches Obst und Gemüse wie Orangen und Paprika
Wenn Sie kein Eier-Fan sind oder einfach keinen weiteren Bissen Kohl mehr vertragen, versuchen Sie es mit einem Nahrungsergänzungsmittel für das Haarwachstum .
Die Nahrungsergänzungsmittel von Dalarnas EKO enthalten alle Vitamine und Mineralien, die Ihre Haarfollikel brauchen, darunter 500 µg des Haarwuchsmittels. Biotin . Zum Vergleich: Sie müssten täglich 500 Eier essen, um die gleiche Menge Biotin über Ihre Ernährung aufzunehmen! Darüber hinaus sind die Nahrungsergänzungsmittel von Dalarnas EKO vegan, hypoallergen und enthalten keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe.
Indem Sie Ihre Haarfollikel mit den Vitaminen und Mineralien versorgen, die sie benötigen, maximieren Sie die Anagenphase und verlieren somit weniger Haare.
Tipp Nr. 3 zur Vermeidung von Haarausfall:
Reduzieren Sie die Hitze

Sind Sie es gewohnt, Ihre Haare mit Hitze zu stylen? Dies könnte ein Grund dafür sein, dass Sie vermehrt Haare verlieren.
Reduzieren Sie daher die Verwendung von Hitzegeräten für Ihr Haar. Wenn Sie im Alltag jedoch wirklich nicht darauf verzichten können, reduzieren Sie die Hitze bei der Verwendung. Tipps zum Stylen Ihrer Haare ohne Hitze finden Sie weiter unten im Beitrag .
Tägliches Hitzestyling schädigt die Haarschäfte stark und macht sie empfindlich. Schließlich werden die empfindlichen Haarschäfte geschädigt, was zu Haarausfall führen kann.
Gönnen Sie sich eine Pause von Hitzegeräten und reduzieren Sie das Risiko, viele Haare zu verlieren. Es gibt viele Frisuren ohne Hitze, die unglaublich schön und lohnend sind!
Wenn Sie dennoch ein heißes Gerät verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines hitzeschützenden & pflegenden Conditioners >>
Früher habe ich immer einen Föhn, eine Wärmebürste und einen Lockenstab benutzt, da ich das Gefühl hatte, dass dies die einzige Möglichkeit war, mein dickes Haar, das leicht wie ein Schwein aussah, ohne Hitzegeräte loszuwerden. Nach einem Jahr natürlicher und sanfter Haarpflege kann ich mein Haar jetzt lufttrocknen lassen und bekomme eine wunderschöne Welle ohne Styling, was absolut fantastisch ist! Wenn ich es trotzdem stylen möchte, verwende ich unbedingt Hitzefreie Lockenmethode , die sowohl Haarqualität als auch Zeit spart. Sie finden ein Video über Locken ohne Hitze weiter unten im Beitrag.
Haarausfall vermeiden #4
Beginnen Sie mit den Spitzen

Tägliches Bürsten und Entwirren der Haare gehört selbstverständlich zu einer gesunden Haarpflege. Aber Sie sollten darüber nachdenken, wie Sie Ihre Haare bürsten.
Beginnen Sie immer an den Enden mit dem Bürsten und arbeiten Sie sich nach oben vor.
Beginnen Sie am Ansatz und arbeiten Sie sich bis zu den Spitzen vor. Das führt zu kleinen Verfilzungen und Verwicklungen. Das führt zu hartem Bürsten, das das Haar strapaziert, und Sie riskieren, Haare herauszuziehen, die nicht entfernt werden müssen.
Ein guter Trick besteht auch darin, die Haare vor dem Schlafengehen zu flechten und sie dann mit einem grobzinkigen Holzkamm oder mit den Fingern zu entwirren, um die Beanspruchung der Haare zu optimieren und zu reduzieren.
Verwenden Sie unbedingt ein weiches Haargummi, das im Schlaf nicht an Ihren Haaren zieht.
Wir lieben diese Satin-Haargummis:

Hier findest du Scrunchies in verschiedenen Farben für minimale Belastung deiner Haare >>
Tipp Nr. 5 zur Vermeidung von Haarausfall
Vermeiden Sie enge Sätze
Wenn Sie, wie viele Frauen, einen glatten, engen Pferdeschwanz hoch oben auf dem Kopf oder einen frechen, engen Männerdutt im Nacken mögen, tragen Sie möglicherweise unbewusst zu Haarausfall bei. Enge Frisuren wie Dutts, Hochsteckfrisuren und Pferdeschwänze belasten Ihr Haar, Ihre Kopfhaut und Ihre Haarfollikel, was zu Haarausfall oder Haarausfall führen kann.
Eine gute Faustregel ist, das Haar nicht zu straffen oder zu ziehen, wenn es hochgesteckt ist. Lockern Sie daher den Pferdeschwanz oder Knoten und vermeiden Sie Quasten, die am Haar ziehen und reißen. Stecken Sie Ihr Haar stattdessen in sanftere Quasten wie Haargummis oder lassen Sie Ihr Haar offen hängen und im Wind wehen.
Wenn Sie zu starkem Haarausfall neigen, sollten Sie auf enge Frisuren und Zöpfe verzichten, die an den Haaren ziehen und reißen.
Tipp Nr. 6 zur Vermeidung von Haarausfall:
Verbessern Sie Ihre Haarwaschroutine

Der perfekte Zeitpunkt, um Ihrem Haar zusätzliche Pflege zu geben, ist das Duschen.
Warum? Denn mit den richtigen Haarprodukten geben Sie Ihrem Haar die Pflege und Feuchtigkeit, die es braucht, stärken es und verringern so das Risiko von Haarbruch oder Haarausfall.
Das Shampoo & Conditioner der Växa-Serie enthält aktive vegane Mikroproteine, die tief in das Haar und die Haarfollikel eindringen und die Haarzellen, die hauptsächlich aus Proteinen bestehen, wiederaufbauen. Sie wurden entwickelt, um das Haar tiefenwirksam zu stärken, sodass es nach jeder Haarwäsche gesünder und kräftiger wird.
Tipps für Langhaarfrisuren: Denken Sie daran, dass Sie nur die Längen mit Spülung und die Kopfhaut mit Shampoo behandeln müssen. Die Längen werden durch das Shampoo, das Sie über die Längen spülen, sanft gereinigt.
Unser Shampoo und unsere Spülung sind alle biologisch und von hoher Qualität und spenden viel Feuchtigkeit und Nährstoffe. Mit Feuchtigkeit versorgtes Haar ist gesundes Haar. Verwenden Sie daher unbedingt eine Spülung, um Haarausfall vorzubeugen.
Tipp Nr. 7 zur Vermeidung von Haarausfall:
Nasses Haar sanft behandeln

Der häufigste Fehler bei der Haarpflege, den die meisten Menschen machen
Hand hoch, wenn du nach dem Duschen als Erstes deine Haare in ein großes, flauschiges Handtuch wickelst! Wenn du ein Baumwollhandtuch für deine Haare benutzt, bist du definitiv nicht allein. Das ist ein häufiger Fehler bei der Haarpflege, den die meisten Menschen machen!
Die Baumwollfasern in normalen Handtüchern sind eigentlich zu aggressiv für Ihr Haar und können dazu führen, dass es sich verknotet und kraus wird. Denn so ist es: Das Haar ist am empfindlichsten, wenn es nass ist. Daher müssen Sie besonders vorsichtig sein, um Haarbruch oder Haarausfall zu vermeiden.
Probieren Sie stattdessen unsere Bambus-Haarhandtuch! Es besteht aus einer Bambus-Baumwollmischung, einer hochsaugfähigen Mischung aus 70 % Bambus und 30 % Baumwolle. Bambus ist ein besonders weiches, antibakterielles und sanftes Material, das empfindliches, nasses Haar vor dem Brechen schützt.
Tipp Nr. 8 zur Vermeidung von Haarausfall:
Schlaf und Stress

Locken Sie Ihr Haar ganz einfach ohne Hitze!
Genauso gut funktioniert es, das Band Ihres Bademantels zu verwenden wie das Werkzeug in diesem Video.
Header
Use this content to share information about your store and products.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.